Den eigenen Forschergeist entdecken – Jetzt mitmachen beim „Tag der kleinen Forscher“ 2021

Nicht nur Daniel Düsentrieb kann sich für die Forschung begeistern. Auch Kinder treibt die Entdeckungsneugier. Die Stiftung „das Haus der kleinen Forscher“ ruft daher jährlich zum „Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni 2021 auf, um frühe Bildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik sowie Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das Motto „Papier-das fetzt!“ geht dieses Jahr der Vielfältigkeit des Papiers auf die Spur.

„Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag, der klein und sogar groß für die Forschung begeistert und sich gleichzeitig mittels früher Bildung für die Zukunft von Kindern einsetzt“, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Die Stiftung unterstützt den Zugang zu Bildung für alle Kinder und deren gesellschaftliche Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Einkommen der Eltern. Kinder sollen die Welt mit offenen Augen selbst entdecken können. Dabei setzt die Stiftung auf Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Die diesjährige Auseinandersetzung mit Papier lehrt Kindern außerdem, verantwortungsvoll und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn der Aktionstag auf großes Interesse in meiner Heimatstadt stößt. In den vergangenen Jahren habe ich vor Ort immer wieder tolle Projekte kleiner Forscherinnen und Forscher erleben können. Wer nun herausfinden möchte, was Papier alles kann, muss es einfach ausprobieren und dabei wertvolle Lernerfahrungen sammeln“, ergänzt der Essener Heidenblut.

Zum Entdecken und Erforschen von Papier sind alle Kinder mit Eltern zu Hause, in Kitas, Grundschulen oder Bildungseinrichtungen aufgerufen. Mehr Infos dazu unter: https://www.tag-der-kleinen-forscher.de/aktionstag